Muß mir ein wenig Luft machen ...
Das ist eigentlich eine Reaktion auf den Thread "Heute freue ich mich - "
Wollte meine negativen Gedanken zu dem XBR-Umbau von Hockl nicht darin texten, es soll ja ein positiver Thread bleiben.
Daher finde ich den diesen hier viel passender, nicht weil der negativ werden soll, sondern weil es um die Verwandlung unserer Lieblinge geht.
Vorweg:
I
ch finde den Umbau von Maxe außerordentlich gelungen !
Sehr rund insgesamt, mancher kann denken, daß es sowas mal werksseitig gab.
Da sind kleine Details die gefallen. Der kleine Spritzschutz am vorderen Schutzblech, die Motordeckel leicht glänzend machen dem silbernen Motor zum Blickfang, die Fußrastenhalter geschwärzt um optisch nicht mehr aufzufallen, die Oberschenkelschoner am Tank, das Emblem am Tank, das rote Band an der Speichenrille ...
Das Zeichen auf dem Schutzblech finde ich klasse ! So gehen die Geschmäcker auseinander.
Zwei Änderungen für mch: auf den Seitendeckeln stände bei mir 500 und ich mag die dicken Griffgummis nicht. ist aber meckern auf höchstem Niveau
Nun zum Eigentlichen:
Ich mag keine Umauten die eigentlich Weglasser sind !
Einfach Teile abbauen, hier etwas absägen, den Farbeimer aufmachen (vorzugsweise schwarz

) und ein paar Katalogteile dranschrauben ist für mich kein Umbau. Erkennbar zumeist auch an den kurzen, fernsehorientierten Umbauzeiten.
Für mich ist es ein Tabu, daß Fahrzeug nicht rückrüstbar abzuändern. Eine Sitzbank die nur noch kurze Ausfahrten erlaubt, ist sinnlos. Ein nicht mehr vorhandenes Schutzblech ist mehr als unsinnig, wer soll den Dreck denn wieder reinigen und bei Regenfahrt säuft die Zündanlage ab. Äußerst geistreich. Auch sind Reifen von Enduros nicht vorteilhaft, frage mich warum die Reifenhersteller den Negativanteil am Profil aufwändig versuchen zu verringern, hier ist grostollig plötzlich eine Tugend. Wie sowas wohl fährt ...
Und wenn dann solche Umbauten alsbald schnell verkauft werden, sind die Käufer solcher Fahrzeuge, wenn es denn welche gibt, ziemlich verlassen. Meistens kommen die in Käuferhand nicht mehr über eine HU. Der gewillte Prüfer ist dann zumeist nicht mehr vor Ort. Dokumentation zum Umbau ist zumeist auch nicht vorhanden, da müßte ja ein ganzer Ordner dabei sein.
Die Folge davon ist, die Moppeds erleben noch einmal ein kurzes Hoch und sind dann schnell vom Markt verschwunden.
Und zu der Sache eines Fahrzeuggutachtens bezüglich des Wertes eines Weglasser's sei gesagt, was soll da denn drin stehen ? Wer soll bewerten was nicht mehr da ist ? Oder Anbauteile die nur kurz am Markt sind / waren ? Und dann fehlt die Dokumentation des Umbaus/Anfertigung der einzelnen Anbauteile.
Also:
Umbauten die einen komplettes Bild aufweisen, können individuell gefallen.
Wenn der prägnante Tank der XBR erhalten bleibt und somit das Bild vom ursprünglichen Mopped aufruft, funktioniert das Weglassen von Teilen zu etwas neuem nicht.
Meine Meinung.
Vielleicht mag der eine oder andere in diesen Thread ja doch noch sein verändertes Fahrzeug vorstellen, fände ich gut.